Liebe Leserin, lieber Leser,
heute Morgen las ich einen Artikel über „künstliche Intelligenz“ in einem Magazin und merkte, wie befremdlich, beängstigend und auch faszinierend es für mich ist, die rasante Entwicklung in diesem Bereich zu beobachten. Das „digitale Zeitalter“ wirkt sich tiefgreifend auf unser äußeres und inneres Leben aus. Zu diesem Thema hat advaitaMedia ein kleines Buch herausgebracht: Ein spannendes und umfassendes Interview mit OM C. Parkin, in dem er die digitale Revolution aus Sicht der Weisheitslehre beleuchtet. Einen Ausschnitt hiervon finden Sie hier in unserem Klosterbrief.
Passend dazu ist diese Woche der Startschuss
für unsere neue Webseite www.kloster-saunstorf.de
Sie drückt aus, wohin sich Gut Saunstorf - Ort der Stille entwickelt hat und weiter entfaltet: Ein modernes Kloster, gegründet auf den drei Säulen des inneren Weges: Lehrer, Lehre und Gemeinschaft. Es hat gut zwei Jahre gedauert, bis sich dieser innere Prozess auch im Außen manifestiert und sich die Webseite mit Struktur, Texten und Bildern gefüllt hat. Aber jetzt ist sie für uns ein authentischer, umfassender und klarer Ausdruck des Ortes der Stille, der unser Herzensanliegen auf den Punkt bringt. Nehmen Sie sich (natürlich erst nach dem Lesen dieses Klosterbriefs :-) Zeit, diese Webseite zu lesen und wirken zu lassen.
Und viel Freude mit den anderen Beiträgen dieses Newsletters, z.B. der Nachlese zur Konferenz!
Steffen Wöhner
für die Klostergemeinschaft
Neuigkeiten
4. März: Bete, arbeite und genieße
Unter diesem Motto besuchten Judith, Sybille und Petra, drei Mitglieder der Klostergemeinschaft, einen Ayurveda-Kochkurs in Hamburg. Der Leiter, Volker Mehl, ist der zurzeit am meisten angesagte Ayurveda-Koch in Deutschland und hat mehrere preisgekrönte Kochbücher veröffentlicht. Neben dem Kochen war der Abend gespickt mit vielen Informationen und Tipps zur Ernährung, Verdauung und Zubereitung von Speisen. Es war ein genussvoller Abend mit sehr viel Inspiration für unsere Gutshausküche!
10. April: It`s tea time
Im Gutshaus wird es ab jetzt einen Five o`clock tea geben. Am Kamin im Foyer können Klostergäste, Mitarbeiter und die Klostergemeinschaft zusammen kommen, still sein oder klönen und dabei schwarzen Tee aus dem neuen Samovar genießen…
14.-17. April: Ostern in Stille
Zu Ostern gingen ca. 15 Klostergäste und Menschen der Gemeinschaft ihren ganz eigenen Osterweg – allein in Gemeinschaft. Ob bei Schweigewanderung, Thangka-Meditation, Osterbrunch oder Boulespielen im Park. Herzlich, still, intim und offen war die Atmosphäre. Und ein loderndes Osterfeuer gab es auch!
29. April-1. Mai: „Welche Bildung braucht der Mensch?“
Mit dieser Frage beschäftigten sich die 78 Teilnehmer an der diesjährigen Stiftungs-Konferenz. Es war die bisher „rundeste“ und professionellste Konferenz, die in den Teilnehmern Vieles berührt und bewegt hat.
Lesen Sie Erfahrungsberichte mit Impressionen zu dieser Veranstaltung hier im Newsletter >
April: Frühlingserwachen
Der Frühling war in diesem Jahr von Schneetreiben und scharfem Ostwind begleitet. Umso größer die Freude über die warme Sonne hin und wieder, die dann doch die vielen frühen Blumen ans Licht gelockt hat. Viel Aufmerksamkeit hat die weiße Japanische Zierkirsche erregt ob ihrer einfachen Schönheit. Von einer Schweizer Kloster-Freundin gespendet, haben wir sie im Herbst am Seiteneingang gepflanzt und „heuer“ hat sie dann zum ersten Mal geblüht.
3. Mai: Heidschnuckenherde
Das Gemecker können wir jetzt Spezialisten überlassen. Wir haben neue „Mitarbeiter“, die unsere Besucher am Parkplatz begrüßen: eine kleine Heidschnuckenherde mit einem prächtigen Bock, zwei Zippen und deren vier quirlig herumspringenden Lämmer - da geht einem das Herz auf! Sie sollen eigentlich das Gras auf der Streuobstwiese kurz halten, haben sich aber fälschlicherweise erst einmal über die jungen Weidentriebe hergemacht…
6. Mai: Ein Pater im modernen Kloster
Der Franziskanermönch und Diplom-Psychologe Pater Kreppold kam mit einem Kreis der Klostergemeinschaft zusammen, um sich einen Tag lang über „das moderne Kloster“ und speziell die Exerzitien auszutauschen. Schnell fiel der Begriff vom "inneren Kloster", der für das Selbst steht und bei allen direkt ins Herz traf. Pater Kreppold wies auf die wertvollen Seiten des Klosterlebens hin mit seinen festen Rhythmen, die den Alltag bestimmen und die den Geist immer mehr in einen stillen Raum führen. Es ist wesentlich, das traditionelle Kloster als Wurzel zu fühlen und gleichzeitig als modernes Kloster verkrustete Regeln mit frischen Impulsen zu beleben.
15. Mai: Gewächshausbewässerung
Das Gewächshaus hat eine automatische Bewässerungsanlage bekommen mit Pumpen, Filtern und „Perlschläuchen“: Kleine Wasserperlen tropfen überall aus dem Schlauch und dringen langsam in den Boden ein, wo sich die Feuchtigkeit verteilt und gut von den Pflanzen aufgenommen werden kann. Damit entfällt das aufwendige Wasserschleppen und Gießen. Den Spendern sei Dank!
2.-5. Juni: Der Geist von Pfingsten
Das Pfingstfest wurde in diesem Jahr mit einigen „Highlights“ gefeiert: Am Freitagabend ein Mantren-Singen mit anschließender Tanzmeditation. Am Samstag wurde dann die Ausstellung der Yantras und Chakren-Bilder von Sitara Eggeling offiziell eröffnet. Am Abend gab es eine Lesung von heiligen Texten zu Pfingsten, musikalisch untermalt. Nach dem Sonntags-Brunch wanderten die Teilnehmer an der malerischen Ostseeküste mit anschließendem Kaffee und Kuchen auf der Gutshaus Terrasse. Ein sehr schönes, freudiges und stilles Pfingstfest, das die Klostergemeinschaft und die anwesenden Gäste gemeinsam begangen haben.
14. Juni: Im Netz
Heute ist der offizieller Start unserer ganz neu fertig gestellten Webseite:
www.kloster-saunstorf.de
Viel Freude, Information und stille Momente beim Lesen.
VIDEO: Darshan mit OM via Videokonferenz
2-4 mal im Jahr gibt es mit allen Sanghas einen Darshan mit OM via Videokonferenz. Hier kommt die große Sangha und Gäste zusammen, direkt mit OM in Dialog zu gehen. Da dies technisch nur möglich ist, wenn wir aus Wismar senden, ist der Auf- und Abbau, die Durchführung und die einwandfreie technische Umsetzung immer ein kleines Meisterwerk...
Volontäre im modernen Kloster gesuchtKlostergarten Küchenhilfe Reinigung Gutshauspark Für alle Bereich gilt: mind. 14 Tage ab sofort und Anreise immer Montag – Donnerstag. weitere Informationen: |